Ein Leichtes Fallgewichtsgerät gilt inzwischen als A und O für die Qualitätssicherung und -überwachung von Verdichtungsarbeiten auf Deutschlands Baustellen. Nicht nur im Strassen- und Leitungsbau werden die handlichen Messgeräte eingesetzt, sondern auch immer öfter beim Bau von Einfamilienhäusern und Kellern.
Aktuell investiert die Wolts GmbH & Co KG aus dem Niedersächsischen Nordhorn in 14 Leichte Fallgewichtsgeräte der Firma TERRATEST aus Berlin. Wolts erstellt unter dem Slogan „Bauen und Mehr“ deutschlandweit Bodenplatten und Keller für Fertig- und Massivhäuser, führt aber gleichzeitig auch Erd- und Kanalbauarbeiten auf den Baustellen aus. „Das Leichte Fallgewichtsgerät verwenden wir, um unsere Verdichtungsnachweise ab sofort selbst zu erbringen und um Erdarbeiten noch engmaschiger zu überwachen. Das spart Zeit und Geld auf den Baustellen und erhöht die Qualität der Bauausführung“, sagt Kai Wolts, Geschäftsführer des Familienunternehmens.
Mit einem Leichten Fallgewichtsgerät für den dynamischen Lastplattendruckversuch lässt sich innerhalb von nur zwei Minuten die Tragfähigkeit des Bodens besonders effektiv ermitteln, ohne dass ein Gegengewicht wie Bagger oder Radlader eingesetzt werden muss. Vor allem bei Einfamilienhäusern in Hanglage oder beim Aufbau eines Sandpolsters unter der Bodenplatte ist das Fallgewichtsgerät unverzichtbar. „Die umfangreiche Ausstattung der TERRATEST Geräte mit GPS-System, Voice-Navigation und Fotodokumentation erlauben uns einen lückenlosen Nachweis der Verdichtungsarbeiten auf unseren Baustellen und haben uns schließlich überzeugt. Genauso wie der kundenorientierte Service und die gut verständliche Einweisung unserer Mitarbeiter im Umgang mit den neuen Geräten“, so Wolts weiter.
„Unsere Mitarbeiter sind die ganze Woche deutschlandweit im Einsatz, da ist es wichtig, dass Sie schnell und sicher die Qualität der Bauausführung selbst beurteilen können“, führt Kai Wolts weiter aus. Die hochwertigen Geräte und die Qualifizierung der Mitarbeiter gewährleisten weiterhin einen reibungslosen Baustellenablauf und geben dem Bauherren maximale Sicherheit in Bezug auf die Standfestigkeit seines Gebäudes. Bei Verwendung der TERRATEST Smartphone App können die Messergebnisse unmittelbar von der Baustelle per Email an den Auftraggeber oder aber ins Büro übermittelt und ausgewertet werden.